Zeitungsartikel von Christel Leipersberger-Nielsen
Insel-Bote vom 24. November 2019
Wyk/Föhr | Wenn am Montag 72 junge Tschechen und ihre Begleiter im Wyker Hafen die Fähre verlassen, treffen sie nicht auf fremde Insulaner, sondern auf Freunde, mit denen sie ihre Liebe zur Musik teilen. Die Gäste sind Mitglieder des Sinfonischen Blasorchesters und des Chores Armonia der Kunst- und Grundschule im tschechischen Rokycany in der Nähe von Pilsen. Sie erwiedern den Besuch der Youngster Big-Band der Föhrer Bezirksstelle der Kreismusikschule im Frühjahr.
Verbindung besteht schon einige Jahre
Die Freundschaft zwischen den jungen Musikern aus Rokycany und Wyk ist schon einige Jahr alt und kam durch die Verbindung von Josef Antoš, dem aus Tschechien stammenden Leiter der Föhrer Big-Band, und Lubos Klasnan, Dirigent des tschechischen Orchesters, zustande. Vor drei Jahren haben sich die Musikschüler von Rokycany und Föhr bereits gegenseitig besucht und das Publikum des damaligen Abschlusskonzertes im Kurgartensaal wird sich wohl noch gut an diesen besonderen Abend erinnern, an dem die Tschechen mit ihrem Elan und ihrer Sangesbegeisterung die Föhrer Zuhörer buchstäblich von den Stühlen rissen. Wir haben tolle Sponsoren aus allen Bereichen der Insel. Almut Höncher, Musikschul-Leiterin
Nun ist es wieder so weit, und Almut Höncher, die Leiterin der Föhrer Musikschule, stellt beruhigt fest, dass für die Gäste ein buntes Programm auf die Beine gestellt werden kann. „Wir haben tolle Sponsoren aus allen Bereichen der Insel“, so Höncher, die es geschafft hat, die Nieblumer Schlee-Schule als Quartier anbieten zu können. Vor drei Jahren waren die Besucher noch bei Insulanern privat untergebracht, das zu organisieren sei jedoch nicht ganz einfach gewesen. Für die jungen Tschechen, sie sind ab 13 Jahre alt, haben Almut Höncher und ihre Mitorganisatoren verschiedene Ausflüge vorbereitet, bei denen sie nicht nur die Insel Föhr, sondern auch das Wattenmeer kennenlernen können. Unter anderem gibt es eine Kutterfahrt mit Seetierfang, eine Führung durch die Nieblumer Kirche sowie Besuche der Museen in Wyk und Alkersum.
Ausflüge ins Wattenmeer
Die Mitglieder des Orchesters und des Chores der Kunstschule sind aber nicht als Urlauber nach Föhr gekommen. Vielmehr stehen für sie und die insularen Big-Band-Musiker in dieser Woche auch Proben auf dem Programm, denn die Begegnung wird wieder mit gemeinsamen Konzerten enden, die sich an den früheren Auftritten werden messen lassen müssen. An jedem Nachmittag stehen deshalb gemeinsame Proben auf dem Programm, wobei auch die erwachsenen Musiker der Föhrer Musikschule einbezogen werden.

Konzerte am Donnerstag und Freitag
Am Donnerstag, 28. November, beginnt dann um 19 Uhr im Kurgartensaal am Wyker Sandwall das Konzert „Two Big-Bands“ mit der Föhrer Youngster Big Band und der Big Band ZUS Rokycany. Und in der Nationalparkhalle findet dann am Freitag, 29. November, ab 19 Uhr das gemeinsame Konzert der Musikschulen und des Chores statt. – Quelle: https://www.shz.de/26464622 ©2019