Unsere Fahrt nach Rokycany/ Tschechien

In der ersten Osterferienwoche starteten zum zweiten Mal die Youngster BigBand und einige erwachsene Musikerinnen und Musiker nach Rokycany in Tschechien.

Anstoß zu diesem Musikschulaustausch gab Instrumentallehrer und BigBandleiter Josef Antoš, der immer engen Kontakt zu seinen ehemaligen Studienkollegen in seiner tschechischen Heimat hält. Im Mittelpunkt standen deshalb auch tägliche Proben mit dem tschechischen Orkester ZUS, der Big Band und dem Chor der Grund – und Kunstschule in Rokycany.

Aber auch darüber hinaus war dieser Austausch voller großartiger Erlebnisse. Auf einer ganztägigen Fahrt wurde die goldene Stadt Prag besucht und das Schloss Zbirch besichtigt. Besonders beeindruckend war für die kleinen und großen Musiker die Besichtigung des Theaters in Pilsen. Der Höhepunkt dieses Austausches waren dann aber zwei Auftritte. Das Konzert der Youngster BigBand und der Big Band der Kunst- und Grundschule im Kino in Zbirch und der gemeinsame Auftritt im Konzertsaal in Rokycany bei dem fast 90 Musikerinnen und Musiker und der Chor ein begeisterndes Konzert präsentierten. Zum Abschluss dieses gelungenen Abends wurde von den Gastgebern in Rokycany ein köstliches Buffet serviert. Nach dem Gaumenschmaus und fröhlichen Gesprächen traten die Föhrer dann noch in der Nacht die Rückreise auf die Insel an. Den Ehepaaren Astrid Hansen und Thorsten Tramm und Anneli und Boy Gerrets, die als Begleitpersonen mitfuhren, sagen wir  herzlichen Dank, alles hat super geklappt! Ein großes Dankeschön geht von allen Mitfahrenden auch an die immer fröhliche Busfahrerin Melanie Thiessen, die die Insulaner routinert und sicher über die langen Strecken chauffierte.

Unsere Musikerinnen und Musiker wurden von den tschechischen Freunden sehr herzlich umsorgt und nun freuen wir uns, die Gastfreundschaft in diesem November erwidern zu können.

Vom 24. bis 30. November 2019 wird der Gegenbesuch von ca. 60 tschechischen Musikerinnen und Musikern auf Föhr stattfinden. Untergebracht werden sie in Gastfamilien und auch für sie soll ein interessantes Rahmenprogramm geboten werden. Es wird natürlich täglich  gemeinsam im Kurgartensaal geprobt und mit einem BigBandkonzert am Donnerstag, 28. November um 19 Uhr im Kurgartensaal und dem gemeinsamen Konzert am Freitag, 29. November /19 Uhr in der Nationalparkhalle laden die Musikerinnen und Musiker alle Föhrer herzlich ein.

Für diese Zeit suchen wir dringend noch private Unterkünfte. Bitte melden Sie sich gerne in der Föhrer Bezirksstelle, Tel: 04681 8606 oder per Mail: kreismusikschule-foehr@nordfriesland.de.

Die Bezirksstelle Föhr der Kreismusikschule und der Förderverein Musikschule Föhr e.V. danken allen Sponsoren, denn ohne diese Hilfe, vor allem auch von der Insel, wäre dieser Austausch gar nicht möglich.

Herzlichen Dank: dem Lions Club Föhr, dem Rotary Club Wyk auf Föhr, der Föhr Tourismus GmbH und der Wyk auf Föhr Touristik GmbH, dem Verein Haltepunkt Föhr e.V.,  Familie Pergande, Wrixum, Wolfgang W. Müller, dem Rotary Club Föhr, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch und dem Verband deutscher Musikschulen.

Im Anschluss einige fotografische Eindrücke von der Fahrt.

Vielen Dank an die Fotografinnen Nomie, Astrid und Galina und dem Fotografen Karel aus Tschechien!