Auf der diesjährigen, leider schwach besuchten, Jahreshauptversammlung des Fördervereins, konnte der Vorstand und die Bezirksstellenleitung von soliden Mitgliederzahlen, einem erfolgreichen Jahr und gesunden Finanzen berichten. Insbesondere das Projekt „EtOrkester“, das die Bezirkstelle in Zusammenarbeit mit den Grundschulen Föhr-Land durchführt ist sowohl für die Kinder als auch für die durchführenden Schulem und die Bezirksstelle ein voller Erfolg. So wurden z.B. von den, nach den Sommerferien einzuschulenden 32 Kindern, bereits schon jetzt 23 für den Instrumentalunterricht angemeldet. Nach den Sommerferien möchte auch das Schulzentrum das Projekt für die 5. Klassen einführen, was jedoch zu personellen und räumlichen Problemen führen kann. Der Förderverein verwaltet die Mittel für dieses Projekt und bemüht sich auch hier um Lösungen.

von links: 1. Vors. Andrea Gmelin, 2. Vors. Svea Iversen-Peters, Kassenwart Gert Höncher, Bezirksstellenleiterin Almut Höncher, Beisitzerin Martina Scheel, Schriftführer Helmut Winkler
Überhaupt wird das Raumproblem immer prekärer, denn die Schule mit ihren 10 Lehrkräften hat nur 6 Unterrichtsräume (einer davon ist der Veranstaltungssaal, der zudem nach 17.00 Uhr zum Durchgangsraum wird, denn dann wird die untere Eingangstür von der FTG verschlossen).
Es gab außerdem Wahlen und durch den Weggang von Jenny Grienig (bisher 2. Vors.) mussten sowohl der/die Schriftführer/in, als auch der/die 2. Vorsitzende/r neu gewählt werden.
Die Wahl fiel auf Svea Iversen-Peters als 2. Vorsitzende und Helmut Winkler als Schriftführer.