Unsere diesjährige, vom März verschobene, Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 12. Mai um 19 Uhr im Orchestersaal der Musikschule, Wyk Feldstraße 36 statt. Neben Wahlen und anderer Regularien blicken der Vorstand und die Musikschulleitung auf das vergangene Jahr zurück. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
In acht Bundesländern ist es bereits geltendes Recht, in zweien im parlamentarischen Beratungsgesetz: ein Musikschulgesetz. Auch in Schleswig-Holstein wurde ein Gesetzentwurf in das Landesparlament eingebracht. Bereits im Herbst hat sich der Landesmusikrat in einer schriftlichen Anhörung zu dem Gesetzentwurf geäußert und festgestellt: „Die Arbeit der Musikschulen bedarf verlässlicher Förder- und Rahmenbedingungen, wie sie mit einem Musikschulgesetz geschaffen werden können.“Diese Woche ist der Gesetzesentwurf erneut in der Beratung im Bildungsausschuss des Landtags. Neben dem Landesmusikrat und dem Kompetenzzentrum musikalische Bildung (KMB.SH) werden aus den Reihen der LMR-Mitglieder der Landesverband der Musikschulen und die Landesarbeitsgemeinschaft der Privatmusikschulen angehört.
Ab Montag, 22.November 2021 gilt eine neue Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona Pandemie.
Die wichtigste Neuerung ist die Einführung der 2 G Regel!!! (nur geimpfte oder genesene Personen dürfen am Unterricht oder Proben teilnehmen)
Von der 2-G-Regel ausgenommen sind:
– Kinder bis zur Einschulung
– Schüler (mit Bestätigung der Schule, dass sie regelmäßig zwei Mal wöchentlich getestet werden)
– Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen. Letztere müssen dafür ein Attest vorlegen und dürfen außerdem nur getestet am Angebot teilhaben.
Samstag, 20. November um 15 Uhr – Einlass ab 14:45 Uhr
Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Schloss Eulenstein nach Prof. Otfried Preußler und Dr. Susanne Preußler-Bitsch, Daniel Napp (Illustrator)
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe – und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder traut am nächsten Tag seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst. Finsterwalder will dem Spuk ein Ende setzen und das kleine Gespenst fangen – doch dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Musik: Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Föhr
Erzählerin: Monika Reincke
Eintritt frei – Spenden willkommen
Es gelten die 3G-Regeln für alle ab 7 Jahren d.h. Eintritt nur für Vollgeimpfte, Genesene oder mit negativem Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Std.) oder negativem PCR-Test (nicht älter als 48 Std.) Auf den Verkehrswegen gilt die Maskenpflicht.
Wolfgang Philipp – Flügelhorn, Sebastian Wittstock – Klavier, Nils Lorenzen – Bass, Helmut Winkler – Schlagzeug
freut sich am Freitag, 19. November um 20 Uhr auf den Neustart. Als Überraschungsgast wird Christoph Baader, Posaunistaus Kassel dabei sein.
Genießen Sie entspanntem Jazz bei einem guten Glas Wein oder einem gepflegten Bier.
Einlass ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Musiker sind willkommen!
Es gelten die 3G-Regeln d.h. nur für Vollgeimpfte, Genesene oder mit negativem Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Std.) oder negativem PCR-Test (nicht älter als 48 Std.) Auf den Verkehrswegen gilt die Maskenpflicht.
freut sich am Freitag, 29. Oktober um 20 Uhr auf den Neustart.
Genießen Sie entspanntem Jazz bei einem guten Glas Wein oder einem gepflegten Bier .
Einlass ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Musiker sind willkommen!
Es gelten die 3G-Regeln (nur für Vollgeimpfte, Genesene oder mit negativem Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Std.) oder negativem PCR-Test (nicht älter als 48 Std.) Auf den Verkehrswegen gilt die Maskenpflicht.
Nachdem der Geigenlehrer Kristofer Vio aus privaten Gründen nicht mehr nach Föhr fahren kann, freut sich die Föhrer Bezirksstelle, dass der Unterricht ab sofort wieder aufgenommen werden kann. Und auch auf Amrum wird Ingrid Schmanke jetzt Geigenunterricht anbieten. Frau Schmanke absolvierte in ihrem Studium zahlreiche Meisterkurse im Fach Violine und Kammermusik und musizierte bis vor kurzem für das Berner Sinfonieorchester. Seit einigen Monaten lebt sie nun in Wittdün auf Amrum und freut sich, für die Kreismusikschule auf Föhr und Amrum den Geigenunterricht zu übernehmen.
Ingrid Schmanke die neue Geigenlehrerin auf Amrum und Föhr
Die Zeit der massiven Einschränkungen scheint jetzt auch für die Musikschulen vorüber zu sein. So kann die Kreismusikschule wieder Präsenzunterricht in allen Fachbereichen ohne größere Einschränkungen anbieten. In den Unterrichtsräumen gilt die 3G-Regel und das Tragen einer Maske auf den Fluren und im Wartebereich ist aber weiterhin zu beachten.
Freie Plätze gibt es noch bei den Musikzwergen II von 3 bis 4 Jahren und in den Früherziehungskursen für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Lust auf Saxofon, Klarinette und Querflöte mit Thomas Vester?
Für alle Instrumente und Gruppen vereinbaren Sie gerne eine unverbindliche Schnupperstunde. Wir freuen uns auf Schüler aller Altersgruppen.
Infos über Schnupperstunden und Anmeldung erhalten Sie im Büro der Föhrer Bezirksstelle unter Tel.: 04681-8606 (auch AB) oder kreismusikschule-foehr@nordfriesland.de
Wir dürfen wieder Partner- und Gruppenunterricht geben, die BigBands proben und die neue Mini BigBand konnte endlich starten! Die Früherziehung und Musikzwerge 2 haben wieder begonnen und wir haben begeisterten Zulauf. Alles natürlich in kleinen Gruppen und mit AHA- und 3G- Regeln.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sind Sie damit nicht einverstanden, deaktivieren Sie die Annahme von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers! Dort können Sie auch Cookies löschen!OK, verstandenmehr erfahren
Cookie-Hinweis erneut einblenden
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.