Bald ist es wieder soweit!

Von Montag, 25. bis Samstag, 30. November empfängt die Bezirksstelle Föhr der Kreismusikschule Nordfriesland wieder 72 MusikerInnen von der Kunst- und Grundschule ZUŠ Rokycany (Tschechien). Im Mittelpunkt dieses Austauschs steht das gemeinsame Musizieren und Konzertieren von deutschen und tschechischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unsere Gäste sind in diesem Jahr in der Schleeschule in Nieblum untergebracht und dort werden auch die gemeinsamen Proben stattfinden.
Außerdem gibt es noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einer Schiffstour mit Seetierfang, einer Führung durch Nieblum, Besuche im Friesenmuseum und im Museum Kunst der Westküste in Alkersum, ein Besuch in der Backstube bei Bäcker Hansen und die immer beliebte Entspannung im Aqua Föhr.
Am Donnerstag, 28.11. veranstalten wir dann um 19 Uhr im Kurgartensaal das Konzert „Two BigBands“ mit unserer Youngster BigBand unter der Leitung von Josef Antoš und der Big Band ZUŠ Rokycany unter der Leitung von Jan Wimer. Am Freitag, 29.11. findet um 19 Uhr in der Nationalparkhalle das gemeinsame Konzert der Musikschule ZUŠ Rokycany & der Föhrer Bezirksstelle unter der Leitung von Luboš Klasna und dem Chor Armonia ZUŠ Rokycany unter der Leitung von Alena Vimrová statt.
Ohne unsere zahlreichen großzügigen Sponsoren wäre dieses großartige Projekt nicht möglich gewesen und so bedanken wir uns ganz herzlich bei: Der Stiftung Nordfriesland, dem Förderverein Musikschule Föhr e.V., dem Lions Club Föhr, dem Rotary Club Wyk auf Föhr, Bäcker Hansen Wrixum, der Föhr Tourismus GmbH und der Wyk auf Föhr Touristik GmbH, dem Verein Haltepunkt Föhr e.V., Familie Pergande Wrixum, Herrn Wolfgang W. Müller Schalksmühle, dem Rotary Club Föhr, dem Museum Kunst der Westküste Alkersum, dem Friesenmuseum Wyk auf Föhr, der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr – Amrum, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch und dem Verband deutscher Musikschulen.