Archiv des Autors: Helmut Winkler

Sie sind zurück …

Das Public Rehearsal Jazz Quartet

Nach langer Abstinenz meldet sich das Public Rehearsal Jazz Quartet in voller Besetzung zurück.

Am Samstag, den 24. Februar ab 20.00 Uhr, jazzen unsere 4 Jungs unter dem Motto „Smoke gets in your Eyes“ , was das Zeug hält.

Genießen Sie den Abend bei einem guten Glas Wein oder einem gepflegten Bier.

Eintritt frei – Spenden für die Musiker willkommen!

Tolles Wochenende

Das Public Rehearsal Jazz Quartet

Das Public Rehearsal Jazz Quartet

Zu einem tollen Wochenende lädt die Musikschule in die Feldstraße 36 ein:

Am Freitag, den 20.11. ab 20.00 Uhr spielt das Public Rehearsal Jazz Quartet Jazz-Klassiker.
Diesmal wieder in vollständiger Besetzung!

Am Samstag laden wir wieder zum Märchen mit Musik.
Ab 15.00 Uhr „Lieselotte im Schnee“ für Kinder ab 4 Jahren. Viele Schülerinnen und Schüler werden wieder dazu musizieren.

Mitwirkende unserer Märchenstunde

Mitwirkende früherer Märchenstunden

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Veranstaltungshinweis

Rosemarie Lippert & Friedel Engeland

Rosemarie Lippert & Friedel Engeland beim letzten Mal

Zum „Musikalischen Klönschnack“ treffen sich am Samstag, den 26.09. ab 20.00 Uhr Schüler, Erwachsene und Lehrer im Kulturtreff, Feldstraße 36 zum gemeinsamen Musizieren und hoffen auf begeisterte Zuhörer.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Saxophon-Workshop mit Jonny Möller

Am Sonntag, den 20.09. in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr, findet im Kulturtreff Feldstraße 36 ein Saxophon-Workshop mit Jonny Möller statt. Der Workshop richtet sich an alle Saxophonbegeisterten zwischen 8 und 92 Jahren. Die Teilnehmer sollten lediglich in der Lage sein, eine C-Dur-Tonleiter spielen zu können. Notenkenntnisse wären hilfreich. Ein Schwerpunkt wird das Ensemblespiel sein. Kosten € 70.- ermäßigt, Jugendliche bis 17 Jahre € 50.-. Es sind bis zu 12 Teilnehmer möglich (Aufbaukurs). Anmeldungen direkt beim Dozenten unter Tel. 04621306 644.

Wir sagen „herzlich willkommen“

Andrea AntosSeit dem 1. September 2015 begrüßt Sie Andrea Antoš im Büro und am Telefon der Bezirksstelle Föhr der Kreismusikschule Nordfriesland.
Wir freuen uns auf erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihr und wünschen ihr einen guten Start.

Verena Philipp verabschiedet

Bezirksstellenleiterin Almut Höncher verabschiedet Verena Philipp

Bezirksstellenleiterin Almut Höncher verabschiedet Verena Philipp

30 und ein halbes Jahr hat sie die Geschicke der Kreismusikschule Föhr im Büro engagiert begleitet und nun haben wir Verena Philipp in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.
Mit einer fröhlich – traurigen Feier haben Kolleginnen und Kollegen, unser Chef Henning Bock aus Husum, der Vorstand des Fördervereins und einige Freunde sie aus dem aktiven Dienst entlassen. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt viel Freude mit der neu gewonnenen Zeit!

Der Förderverein hat gewählt

Unter Anderem wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Förderverein Musikschule Föhr e.V. auch der Vorstand neu gewählt, bzw. ergänzt, den wir an dieser Stelle vorstellen möchten.

Vorstand 2015

von links: Andrea Frödden, Kai Lehmann, Svea Iversen-Peters, Friederike Grotheer, Gert Höncher (Foto: Gerlinde Schuknecht)

Nachdem Andrea Gmelin nach 5 Jahren nicht wieder für den 1. Vorsitz kandidierte, von Allen einen herzlichen Dank, wurde die bisherige 2. Vorsitzende Svea Iversen-Peters zur 1. Vorsitzenden gewählt. Den Posten der 2. Vorsitzenden übernahm Friederike Grotheer, die eine lange Verbindung zur Musikschule hat. Sie lernte hier als Kind ihre ersten Töne auf der Posaune und wirkt jetzt in der Tidenhup-BigBand mit und ihre Kinder besuchen mit Begeisterung die Kurse von Almut Höncher. Zur Schriftführerin wurde Andrea Frödden gewählt, die deshalb vorher adhoc in den Verein eintrat. In den bewährten Händen von Gert Höncher bleibt die Kasse und als Beisitzer fungiert weiterhin Kai Lehmann.

Über die erfreuliche Kassenlage berichtete weiterhin Gert Höncher und Bezirkstellenleiterin Almut Höncher berichtete ausführlich über vergangene und zukünftige Aktivitäten (Bericht Schulleitung 2015).

Nachdem sämtliche Regularien abgearbeitet waren, klang der Abend mit einem kühlen Glas Sekt aus, das die scheidende Andrea Gmelin spendierte, nachdem Svea Iversen-Peters einen Abschieds-Präsentkorb an sie überreicht hatte.

Jahreshauptversammlung

Zur Erinnerung: Heute Abend findet ab 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Förderverein Musikschule Föhr e.V. statt. Alle Mitglieder, aber auch Gäste sind herzlich eingeladen. Wie immer im Saal der Musikschule, Feldstraße 36 in Wyk.

Veranstaltungshinweis

Das Public Rehearsal Jazz Quartet

Das Public Rehearsal Jazz Quartet

Heute Abend ab 20.00 Uhr ist jazz-Club mit dem Public Rehearsal Jazz Quartet im Kulturtreff, Feldstraße 36.

Sebastian Wittstock (Piano) hat wieder den Weg nach Föhr gefunden.

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Nachlese Märchenstunde Amrum

Amrumer Musikschülerinnen – und Schüler der Föhrer Bezirksstelle der Kreismusikschule Nordfriesland musizieren im St. Clemens Hüs

Nächsten Sonntag hat Mama Geburtstag. Kleinschwein will ihr etwas ganz Besonderes schenken. Bloß was??? Geld hat er nicht viel, mit dem Basteln klappt es nicht, und die Zeit wird immer knapper…

Diese Frage hatte sich das kleine und große Publikum im St. Clemens Hüs in Nebel auch schon oft gestellt. Gespannt verfolgten sie deshalb die Bemühungen Kleinschweins das bestmögliche Geschenk für Mama zu finden.

Erzählerin Lindi Schuknecht erzählte lebendig die Geschichte „Kleinschwein im Stress“ (nach Nigel Gray) während das Publikum sich, die an eine Leinwand projizierten, liebevoll illustrierten Bilder (Mary Rees) anschauen konnte.

Sehr gekonnt umrahmten junge Amrumer Musikschülerinnen und Schüler der Föhrer Bezirksstelle der Kreismusikschule Nordfriesland die Suche nach einem Geschenk mit passenden Musikstücken. Durch die sicher vorgetragenen Klavier- und Geigenklänge konnten sich die kleinen und großen Zuhörer die Geschichte auch musikalisch vorstellen. Das Schlusslied sangen dann Alle gemeinsam, am Klavier begleitet von Lehrerin Karen Ingwersen und den kleinen, mit Rasseln und Glöckchen ausgestatteten, Zuhörern. Die erkennbaren Fortschritte der jungen Musikerinnen und Musiker zum letzten Auftritt und den Mut sich einem Publikum zu stellen, belohnte die Föhrer Bezirksstellenleiterin Almut Höncher mit einer Rose. Mit herzlichem Beifall wurde auch der Lehrerin Karen Ingwersen gedankt, die jeden Freitag den Weg vom Festland nach Amrum nimmt, um die Kinder und Jugendlichen zu unterrichten. Ein Dank geht auch an die Kirchengemeinde St. Clemens in Nebel für den zur Verfügung gestellten Raum im St. Clemens Hüs.

Der langanhaltende Applaus der kleinen und großen Besucher für die gelungene Aufführung bestätigte Alle darin, bald wieder einen Auftritt auf Amrum zu planen.

Almut Höncher

Bezirksstellenleitung

Fotos: Verena Philipp / Almut Höncher